Prof. Gerald Hüther gab 2014 ein Statement ab, warum eine Musikschule neue Wege gehen sollte und weshalb er hinter der Lernmethodik steht, die von Mailyn R. Streit durch vernetztes Denken am Klavier weitergegeben wird.
Mailyn R. Streit hat seit 2008 zig Klavierlehrer in der Schweiz in Form eines Schweizerischen Nachdiplomstudiengangs in vernetztem Denken am Klavier, dem Modul I, ausgebildet.
Klavierspielen WIRKLICH für den ganzen Menschen - mit Körper, Hirn und Herz.
Notenlesen und Notennamen gehören für die meisten Menschen (besonders Klavierspielanfänger) untrennbar zusammen. Dass dies aber DIE HÜRDE Nr. 1 darstellt, dass die meisten nicht über ein rudimentäres Anfängerniveau hinauskommen, würde viele mehr oder weniger frustrierte Klavierspielen beruhigen. Im folgenden Artikel räume ich mit diesem Mythos auf.