* Seit 2008 stetig weiterentwickelt.
„Ich kann gar nicht sagen, WIE sehr mich das Modul I in meiner Pädagogik verändert hat! Ich unterrichte seit mehr als 25 Jahren Klavier, seit nun 4 Monaten mit dem Schneemann®️-Klavierlernsystem und die Ergebnisse mit den SchülerInnen sind einfach unglaublich!! Es ist nicht nur einfach eine Klavierschule. Es ist eine grundlegend neue Philosophie, die die Pädagogik in der Tiefe von Grund auf erneuert! Es ist ein Schatz! Ich bin unendlich dankbar, dich kennengelernt zu haben, Mailyn.
Es ist überhaupt nicht nur eine Methode für Anfänger. Es ist für uns Professionelle genau so wertvoll! Zuerst müssen ja diese neuen Prozesse bei uns Lehrern integriert sein, bevor wir sie an unsere SchülerInnen weitergeben können!
Für mich als Klavierpädagogin ist diese Weiterbildung (das Modul I) unabdingbar, auf der alle anderen Methoden dann aufgebaut werden können.“
Eva Garcia Serrano (Spanien)
Mit Berücksichtigung der Leitgedanken des natürlichen Lernens kannst du deinen SchülerInnen helfen, schnell über die Anfängerstufe hinaus zu wachsen, indem du verschiedene Gehirnareale durch die Hintertür vernetzt und zur Zusammenarbeit bewegst. Dir als Klavierpädagoge und Klavierpädagogin ermöglichen die vielen "Tricks" deinem Unterrichtsalltags neues Leben einzuhauchen - ihn lebendiger zu gestalten, effizienter mit den Schüler*innen arbeiten zu können und dabei mehr Freude, Leichtigekit und Erfüllung zu erleben..
Unsere natürliche Wahrnehmung und unser Lernsystem funktioniert top down, schafft zuerst den Blick aufs Ganze und danach finden die Einzelteile ganz harmonisch und kongruent ihren Platz im grossen Ganzen - so können die Schüler*innen stets im Lernfluss bleiben und verlieren sich nicht in Details.
- Relatives Notenlesen
- Technik
- Lehrer*innen Schüler*Innen Beziehung
- Noten und Lehrmaterial
- Übe-Methoden
- Musikalisch arbeiten
- Tiefergehendes Verständnis für Musik
- Verschiedene Lehrmethoden
- Den nötigen Background aus der Gehirn-, Lernforschung und Gestaltpsychologie.
- Improvisation
"Man weiß viel mehr, was ein Schüler kann und wie man Sachen aufbaut. In meiner Konzertvorbereitung bin ich nun auch viel schneller und habe bei meinem aktuellen Konzertprogramm keinerlei Schwierigkeiten mit den vielen Tonartwechseln mehr gehabt. Früher hätte ich dafür sehr viel üben müssen!"
Vreni Minnig - Wallis/Bern
"Fragen, die mich ein Leben lang beschäftigt haben wurden beantwortet. Die Methode ist eigentlich keine Methode, sondern durch die Tipps und Tricks wie sie Mailyn lehrt, habe ich gelernt dem Schüler in seiner eigenen Welt, mit seiner eigenen Sprache zu begegnen und kann ich so genau da abholen, wo er steht. Ich will unbedingt das pianistische Modul 2."
Dorothee Steiner - Wallis
"Ich hätte nie gedacht, dass sich mein eigenes Spiel in meinem Alter noch so verbessern kann. Dinge fallen mir nun leichter als noch vor 10 Jahren und ich bin jetzt... (Jahre alt). Meine Schüler lernen mit den Mustern nun eigentlich wie nebenbei auswendig und sind sich dessen oft gar nicht bewusst."
Elmar Rittiner - Wallis (Schweiz)
"2009 bin ich, fast zufällig, auf das Schneemann®-Klavierlernsystem gestossen und fand darin sofort viele Bausteine, die mir völlig einleuchteten und die ich punktuell als langjährige Klavierpädagogin auch schon ausprobiert hatte. Das entscheidende Kriterium, diese Ausbildung an der Schneemann®-Klavierschule zu machen, war aber der konsequent strukturierte Aufbau, wie ihn Mailyn uns vermitteln konnte.
Erkenntnisse der neuesten Gehirnforschung werden in dieser Klavier-Lernmethodik völlig logisch umgesetzt. Das entspricht sehr meiner eigenen Denkweise. Tatsachen wie Lockerheit (Optimierung der Bewegungsabläufe) und Spass (Lernen mit Freude und Erfolgserlebnissen) werden als klare Bausteine zum Erfolg definiert und sind ebenso wichtig wie das mühelose Notenlesen und Auswendiglernen und die musikalische Klanggestaltung.
Nach inzwischen mehr als sechs Jahren Erfahrung in dieser Art von Unterrichten und Arbeiten sind meine Schüler durchschnittlich nach einem Jahr auf dem gleichen Stand wie vorher nach drei Jahren..." (März 2016)
Renata Condrau - Baar (Schweiz)
Autorin der Klavier-Lernleitfäden zum SCHNEEMANN®-Klavierlernsystem
Weiterentwicklering der Schneemann-Methode und Gründerin der SCHNEEMANN®-Klavierschule
Dozentin/Expertin für gehirngerechtes, ganzheitliches und vernetztes Lernen und Unterrichten am Klavier seit 2008
Pianistin ⎢ Mezzo-Sopranistin ⎢Visionärin für leichteres Klavierspielen Lernen und Lehren
Glückliche Mutter eines 11 Jahre alten Sohnes ❤️
INHALT:
✔︎ Die Grundlage sind die Klavier-Lernleitfäden: "Erste Schritte am Klavier" Vol. 1-3, "Nächste Schritte am Klavier" Vol. 1-3, "Der Tastenzoo", "Der Schneemann®-Farbcode" und für die Stücke-Analyse "Art Structures op. 16 & 17", erschienen im Schneemann®-Lehrmittelverlag.
✔︎ 6 Teilmodule (Modul 1.1 - Modul 1.6) mit ca. 70 h Videosessions - bequem und zeitunabhängig von zuhause aus.
✔︎ Dauer: von 10. Februar 2023 - August 2023
✔︎ ca. 6 Monate nach Ende des Kurses: Mündliche und praktische Abschlussprüfung und die Aussicht auf Zertifizierung als Schneemann®-Klavierlehrer*in
✔︎ Zum Abschluss jedes Teilmoduls gibt es eine LIVE-Fragesession mit Mailyn (ca. 90 Min.), an einem Freitag Morgen. Nach jedem Live-Q&A werden die neuen Kursinhalte in einem internen Mitgliederbereich freigeschaltet.
BONI:
✔︎ Alle für den Studiengang relevanten Lehrmittel digital als personalisierte PDF's.
✔︎ 1 Marketing-Session (Aufzeichnung): Wie trete ich als (Schneemann®)-KlavierlehrerIn auf, baue meine selbstständige Tätigkeit weiter aus, wie nutze ich Social Media, etc.
✔︎ 1 Selbstwert-Session (Aufzeichnung): Erkenne deinen eigenen Wert als KlavierlehrerIn! Viele von uns wollen ihrer Schülerschaft bestmöglich helfen, sind sich aber nicht bewusst, wie wertvoll ihre Arbeit in Wirklichkeit ist.
NACH ABSCHLUSS DER WEITERBILDUNG:
✔︎ Sei dabei in einer Community von herzorientierten SCHNEEMANN®-Klavierlehrern und -Klavierlehrerinnen und nehme weiterhin regelmässig an den vierteljährlichen UPDATE- und ANALYSE-Treffen via Zoom an einem Donnerstag-Morgen teil.
Kursleitung:
Mailyn Rebecca Henseler - Kursleiterin des Modul I seit 2008, Weiterentwicklerin des Schneemann®-Klavierlernsystems, Autorin einer mehrbändigen Klavierschulreihe und Verlegerin von musikalischen Schneemann®-Klavierstücken zum Lernsystem.
ONBOARDING CALL:
Gemeinsamer Start/Vorstellung des Kursbereichs/Übersicht über die nächsten Monate/Fragen ➜ 10. FEBRUAR 2023, 9.00 - 10.30 Uhr
1.) Q & A zu Modul 1.1 "Erste Schritte am Klavier" Vol. 1 - 3 - 17. MÄRZ 2023
2.) Q & A zu Modul 1.2 "Nächste Schritte am Klavier" Vol. 1 - 3 - 28. APRIL 2023
3.) Q & A zu Modul 1.3 "Tastenzoo" - 12. MAI 2023
4.) Q & A zu Modul 1.4 Ganzheitliche Spieltechnik für Mühelosigkeit, Leichtigkeit, Effizienz - 02. JUNI 2023
5.) Q & A zu Modul 1.5 "Der Schneemann®-Farbcode“. Improvisation und Komposition im klassischen Stil in einem phantasievoll-intelligenten Baukastenprinzip - 07. JULI 2023
6.) Q & A Modul zu 1.6 Stückeanalyse und praktische Anwendung aller Inhalte mit Art Structures op. 16 & 17 und anderen ausgewählten Spielstücken/ABSCHLUSS-SESSION - 25. AUGUST 2023
Die LIVE Q & A's finden jeweils Freitag morgens ab 9 Uhr statt.
Nach jeder Q & A-Live Session wird das jeweils nächste Modul freigeschaltet.
-> Nacharbeit aller Module bis Winter 2023/24. Anschliessend mündliche bzw. schriftliche Prüfungen (auch in der Gruppe möglich). Prüfung und Zertifizierung im Kursgeld
enthalten.