Â
Du möchtest als Klavierlehrer und Klavierlehrerin auch von hirngerechten Methoden profitieren und so dir und deinen SchĂŒlern zu viel mehr Freude, Motivation und Leichtigkeit verhelfen?
Â
Dann lese weiter und erfahre mehr ĂŒber die unerlĂ€ssliche Weiterbildung  "Ganzheitliches, gehirngerechtes und vernetztes Lernen und Lehren am Klavier" oder kurz, der SchneemannÂź-KlavierpĂ€dagogik bei Mailyn Rebecca Henseler.
Â
đMailyn bildet seit ĂŒber 13 Jahren Klavierlehrpersonen in der Schneemann-Methode aus und hat basierend darauf vor einigen Jahren ihre Weiterbildung  "Ganzheitliches, gehirngerechtes und vernetztes Lernen und Lehren am Klavier" entwickelt. Diese greift sehr tief und geht weit ĂŒber die reine Vermittlung des SchneemannÂź-Klavierlernsystems hinaus.
 Â
đDas Modul I verbindet Gestaltpsychologie, ganzheitliches und vernetztes Denken im Klavierunterricht, zusammen mit den effizientesten Lerntechniken am Klavier. Es berĂŒcksichtigt ALLE Bereiche, die es fĂŒr ein harmonisches Klavierspielen, vom-Blatt- und sicheres Auswendig-Spielen braucht. Die Grundsteine fĂŒr VirtuositĂ€t am Instrument werden von Beginn an gelegt.
Â
đMailyn vermittelt neben der SchneemannÂź-Klavierdidaktik, positive Psychologie, Motivation, angewandte Hirnforschung und vermittelt unzĂ€hlige praktische Tipps, die die Beziehung von Klavierlehrpersonen und SchĂŒlerschaft verbessern und ihren Unterrichtsalltag um ein Vielfaches erleichtern.Â
Â
đZu ihrer Klavierlernsystem hat Mailyn in den letzten Jahren einen mehrbĂ€ndigen Klavier-Lernleitfaden geschrieben, der als Basis und Leitfaden des Studiengangs dient und von zahlreichen KlavierlehrerInnen zu unerlĂ€sslichen Begleitern geworden ist.
 Â
Â
đ Gehirn-gerechtes Klavierspielen Lehren verĂ€ndert die Lernprozesse, WIE du unterrichtest und WIE deine SchĂŒler*innen lernen. Du benutzt andere Wege die Lerninhalte zu vermittelt und erreichst damit andere Ergebnisse. Dort wo Unsicherheit oder UnverstĂ€ndnis und Try and Error-Technik herrschte kehrt durch effiziente Vorgehensweisen und Prozesse Ruhe ein. Kompliziertes wird klar und Trockenes phantasievoll und macht Lust auf mehr.Â
Â
Lese hier einige Aspekte, zu denen du vollkommen neue Perspektiven erhalten wirst:
Â
- Improvisation
- Relatives Notenlesen
- Technik
- Lehrer*innen SchĂŒler*Innen Beziehung
- Noten und Lehrmaterial
- Ăbe-Methoden
- Musikalisch arbeiten
- Tiefergehendes VerstĂ€ndnis fĂŒr Musik
- Verschiedene Lehrmethoden
Â
âHalten die Strategien, die du in deinem Klavierunterricht bisher anwendest den neusten Erkenntnissen aus Wissenschaft, Lernforschung und Gehirnforschung standâMöchtest du erfahren, was gehirn-gerechtes Klavierspielen-Lehren fĂŒr dich und deinen Unterrichtsalltag bedeuten kann und was es in der Lage ist bei dir und deiner SchĂŒlerschaft an VerĂ€nderungsprozessen in Gang zu setzenâ
Â
Â
âïžÂ Mache dir dafĂŒr ĂŒber 1-2 Punkte Gedanken, die dich in deinem tĂ€glichen Klavierunterricht beschĂ€ftigen und ich werde dir dazu kostenlose Inputs geben. So erhĂ€ltst du die Klarheit, die du benötigst, um festzustellen
Â
đEins kann ich dir dazu sagen - dein Unterrichtsalltag wird dadurch nicht nur viel leichter und macht viel mehr Spass, weil du unzĂ€hlig viele Werkzeuge an die Hand bekommst, die nicht nur deinen SchĂŒlern sondern auch dir viel Spass machen werden. Sondern dein Unterrichten wird auch um ein Vielfaches leichter, zielfĂŒhrender und abwechslungsreicher!Â
Â
â Noch wĂ€hrend dem Modul I wirst du deine KreativitĂ€t in einer ganz neuen Dimension in deinem Unterrichten ausleben können. Das spart dir nicht nur enorm viel Energie, sondern du und deine SchĂŒler*innen werden so VIEL mehr Spass haben! PrĂ€zision und Vogelperspektive ergĂ€nzen sich. Höchstleistung kommt spielerisch, wie nebenbei.
Â
â€ïžÂ Grosse VerĂ€nderungen in deinem tĂ€glichen Klavierunterricht erwarten dich schon nach kurzer Zeit.Â
Â